3D-Druck Strategien erfolgreich entwickeln

Maßgeschneiderte Lösungen für den großformatigen 3D-Druck mit innovativen Technologien und professioneller Beratung
  • Maßgeschneiderte Lösungen für .STP, .STEP, .3DM, .OBJ, .STL und weitere Dateiformate
  • Anpassung an die Anforderungen des 3D-Drucks
  • Schnellere, präzisere und kosteneffizientere Umsetzung von Projekten
  • Professionelle Beratung zur Entdeckung der Vorteile des 3D-Drucks im Großformat

Ihr Weg zur effizienten 3D-Druck-Nutzung

Ihr Experte für den Einstieg in die industrielle 3D-Druck-Welt

Der Übergang zur industriellen Nutzung des 3D-Drucks kann eine komplexe Aufgabe sein. Mit Blackengine, Ihrem erfahrenen Partner aus Münster in Nordrhein-Westfalen, wird dieser Prozess nahtlos und effizient. Gemeinsam erforschen wir die optimalen Anwendungen für Ihr Unternehmen und begleiten Sie bei der Integration des 3D-Drucks in Ihre Planungs- und Fertigungsprozesse – deutschlandweit. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir Ihre Produktionsprozesse revolutionieren.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Analyse Ihres 3D-Druck-Potenzials.

Unser Serviceversprechen

Maßgeschneidert, Transparent und Effizient

Wir glauben an eine sorgfältige Prüfung Ihrer Bauteile und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein wirtschaftlich optimiertes Angebot. Unser Service geht über das Angebot hinaus – wir unterstützen Sie während des gesamten 3D-Druckprozesses, von der ersten Skizze über die Konstruktion bis hin zur additiven Fertigung.

Bei uns wissen Sie genau, was Sie bekommen. Wir definieren gemeinsam mit Ihnen die Materialstärke, Oberflächengüte und weitere Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihre Bauteile genau Ihren Erwartungen entsprechen. Sie erhalten einen kompetenten Ansprechpartner, der Sie durch den individuellen Prozess führt. Nach der Beauftragung liefern wir Ihre Bauteile so schnell wie möglich und bieten Ihnen dabei einen fortlaufenden Einblick in den Produktionsprozess.

Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Produktion revolutionieren können.

FAQ

Häufig gestellte Fragen
Was ist 3D-Druck?


3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist ein Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten aus digitalen Modellen. Im Gegensatz zur traditionellen Subtraktionsfertigung, bei der Material entfernt wird, um ein Objekt zu formen, wird beim 3D-Druck Material Schicht für Schicht hinzugefügt, um das gewünschte Objekt aufzubauen.

Was bedeutet großformatiger 3D-Druck?


Es handelt sich dabei um Druckverfahren, die es ermöglichen, Objekte in überdurchschnittlich großen Größen zu produzieren, die normalerweise über die Grenzen traditioneller 3D-Drucker hinausgehen. Meist damit einhergehend sind größere Stabilität sowie höhere Schichthöhen.

Was ist der Unterschied der Technologien FDM, SLS und SLA?


Fused Deposition Modeling (FDM), Selective Laser Sintering (SLS) und Stereolithography (SLA) sind drei verschiedene 3D-Drucktechnologien. FDM verwendet geschmolzenes Filament, das Schicht für Schicht aufgetragen wird. SLS verwendet ein Pulverbett, das mit einem Laser verschmolzen wird. SLA verwendet flüssiges Harz, das mit einem UV-Laser gehärtet wird. Jede Technologie hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und ist für unterschiedliche Anwendungen geeignet, wie Prototyping, Funktionsmodelle oder Kleinserienproduktion, je nach den spezifischen Anforderungen des Projekts.

Was ist der Vorteil von 3D-Druck gegenüber CNC-Fertigungsverfahren?


Der 3D-Druck bietet gegenüber CNC-Fertigungsverfahren mehrere Vorteile. Er ermöglicht eine größere Designfreiheit, da komplexe und individuelle Teile mit anspruchsvollen Geometrien hergestellt werden können. Zudem ermöglicht der 3D-Druck eine schnelle Prototypenherstellung und die Herstellung von Kleinserien ohne aufwändige Werkzeugherstellung. Durch die Material- und Ressourceneinsparung beim 3D-Druck können Kosten gesenkt und Materialverschnitt reduziert werden. Diese Vorteile machen den 3D-Druck zu einer attraktiven Alternative in vielen Anwendungen im Vergleich zu CNC-Fertigungsverfahren.

Für welche Bauteile und Anwendungsbereiche eignet sich 3D-Druck?


Der 3D-Druck eignet sich für eine Vielzahl von Bauteilen und Anwendungsbereichen. Dies umfasst Prototypenbau, Kleinserienproduktion, komplexe Geometrien, maßgeschneiderte Bauteile, individuelle Designs, Funktionsprototypen, Vorrichtungen und Werkzeuge, Ersatzteile für die Instandhaltung und Reparatur, Medizin- und Dentalprodukte, Luft- und Raumfahrtkomponenten, Automobilindustrie, Elektronikindustrie, Schmuck- und Modeindustrie, Architektur und Bauwesen, sowie viele weitere Branchen. 3D-Druck bietet somit vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Bauteile und Anwendungen.

Wie viel kostet ein 3D-Druck?


Oftmals fragen Kunden nach den genauen Kosten für einen 3D-Druck, doch diese können variieren. Warum? Weil verschiedene Faktoren, wie das gewählte Druckverfahren, die Größe und Komplexität des Bauteils, das verwendete Material und die gewünschte Druckqualität, Einfluss auf die Kosten haben. Als erfahrene Experten im 3D-Druck wissen wir, dass es wichtig ist, alle diese Faktoren sorgfältig zu berücksichtigen, um Ihnen ein präzises Angebot zu unterbreiten. Wir möchten Ihnen die bestmögliche Lösung bieten und garantieren Ihnen eine transparente und faire Preisgestaltung. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren und gemeinsam die besten Optionen für Ihr 3D-Druck-Projekt zu erörtern.

Welche Maschinen stehen zur Verfügung?


Wir verfügen über einen breiten Maschinenpark von großformatigen XXL 3D-Druckern. Deswegen können wir als 3D-Druck Leistung auch Kleinserien kurzfristig liefern. Dafür achten wir darauf, unseren Kunden die möglichst große Flexibilität und kurze Lieferzeiten in der 3D-Druck-Produktion zu bieten. Dabei sind Bauräume von 250 × 250 × 250 mm, 500 × 500 × 500 mm, 1000 × 1000 × 1000 mm und größer für SLA, SLS oder FDM verfügbar. Der maximale Druckraum für ein einzelnes großes 3D-Druck-Bauteil liegt bei 2700 × 2000 × 2000 mm.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner