Innovativer 3D-Druck Formbau

Unsere großformatige additive Fertigungsmethode für Formwerkzeuge

Wiederkehrender Formbau für einfache Formen blockiert CNC-Maschinen, kostet Programmierzeit, verbraucht viel Lagerfläche und verursacht haufenweise Müll. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, eine neuartige Lösung mit Materialkreislauf für Presswerkzeuge & Formverleimmodelle anzubieten:

  • Formen für Formpressen, Kaltpressen, Laminieren oder Vakuumformung
  • Belastbarkeit bis zu 100 bar Pressdruck bei abdruckfreiem Umformen
  • Schneller Druck ohne Größenlimitierung dank formschlüssiger Verbindung
  • Optimal für geschwungene Formen mit doppelt gekrümmten Flächen

Individuelle Umformwerkzeuge

Vorteile unserer effizienten Formverleim-Lösung für Architektur, Tischlereien, Schiffsbau und besonders individuelle Bauteile
  • Interne Maschinenkapazitäten werden freigesetzt
  • Einsparung von CNC-Programmierung und Fräszeit
  • Fördert Nachhaltigkeit durch Cradle-to-Cradle
  • Formsperrholz und weiteren biegefähigen Materialien
  • Kreislaufsystem ermöglicht enorme Kostenersparnis

Über nachhaltiges Formen mit gedruckten Modellen

Die Verwendung von 3D-Druckern hat in vielen Bereichen zu erheblichen Fortschritten geführt. Auch im Formbau und beim Kaltpressen von biegefähigen Materialien können 3D-gedruckte Formverleimmodelle einen großen Unterschied machen.

Die Ausgleichsplatten-Technologie von Blackengine ermöglicht das Biegen von Plattenware ohne Abdrücke des 3D-Drucks. Dabei ist es egal, ob es sich um Holzplatten oder andere biegefähige Materialien handelt. Die Modelle sind äußerst belastbar und halten Pressdruck von bis zu 100 bar aus. Besonders geeignet sind sie für geschwungene Formen mit doppelt gekrümmten Flächen oder Radien.

Doch nicht nur die Formgebung selbst ist effizienter mit 3D-gedruckten Formverleimmodellen. Auch bei der CNC-Fräsung können Maschinenkapazitäten freigesetzt werden, da interne Fräszeit auf der CNC gespart werden kann und teure Programmierkosten entfallen. Der einmalige Materialkauf ermöglicht zudem kostengünstiges Recycling bereits gedruckter Modelle.

Für Kunden, die Interesse an einer Zusammenarbeit haben, bietet Blackengine ein strukturiertes Vorgehen an:

  1. Besprechung der Anforderungen und Möglichkeiten mit Blackengine
  2. Design und Druck der Formverleimmodelle durch Blackengine
  3. Testphase und Feinjustierung der Formgebung
  4. Produktion der finalen Teile durch den Kunden mithilfe der gedruckten Formverleimmodelle

Sie möchten mehr erfahren oder haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Kontaktieren Sie uns gerne und wir besprechen gemeinsam Ihre Anforderungen und Möglichkeiten.

Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr über die Vorteile von 3D-gedruckten Formverleimmodellen für Ihren Formbau und Ihre Produktion.

Formen im Kreislauf recyceln und Rabatte auf Material erhalten.

Durch den Einstieg in unser sortenreines Kreislaufsystem können wir Ihre Formen durch Schreddern mehrfach wiederverwenden. So funktioniert das:
  1. Formwerkzeug abholen lassen oder zurückschicken
  2. 3D-Druck Materialguthaben erhalten
  3. Bei der nächsten Bestellung Materialkosten sparen
Schon nach dem ersten Recyclen mehr als 100 % Kostenersparnis!

Individuell angepasste Biegewerkzeuge von Blackengine

Beauftragen Sie ihr Presswerkzeug innerhalb von Sekunden

Nutzen Sie unseren automatisierten CAD-Service. Dabei schicken Sie uns Ihre bereits gebogene Fläche und wir analysieren und bereiten alles für die Produktion des Bauteils vor.

  1. CAD-Formteil hochladen
  2. Maschinenparameter übermitteln (z.B. Öffnungshöhe)
  3. 3D-Druck Formwegzeug erhalten
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner