Unterschiede zwischen dem 3D-Druck im Großformat und im Kleinformat können erheblich sein. Der Fokus liegt bei dem Großformat meistens auf der Schnelligkeit und Stabilität, während bei dem Kleinformat die Präzision und die Genauigkeit im Vordergrund stehen. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen den beiden Formaten und ihre Vorteile gegenüber traditionellen Fertigungsmethoden näher erläutert.
Zunächst einmal ist zu erwähnen, dass man im Allgemeinen bis zu einer Größe von etwa 500 * 500 * 500 mm von einem kleinformartigen 3D-Druck spricht. Alles, was darüber hinausgeht, kann bereits als Großformat bezeichnet werden. Großformatdrucker haben größere Layerhöhen und breitere Schichtbreiten, was bedeutet, dass sie nicht so präzise wie kleinformatige Drucker sind. Allerdings können sie in der Regel viel schneller drucken und produzieren stabilere Bauteile, die sogar nachbearbeitet werden können. Dies macht sie zu einer geeigneten Wahl für die Produktion von Prototypen und kleineren Stückzahlen.
Im Vergleich dazu ist der kleinformatige Druck präziser und genauer, aber der Bauraum ist begrenzter. Allerdings ist der Fortschritt im Bereich der kleinen 3D-Drucker in den letzten Jahren enorm, und viele Modelle bieten mittlerweile auch schnelle Druckgeschwindigkeiten und eine ausreichende Präzision.
Aktuell werden auch viele der Vorteile, wie Input Shaping und Mesh Bed Leveling, die für kleinformatige Drucker entwickelt wurden, auch auf große Systeme übertragen. Die großen Systeme sind entweder Portal- oder robotische 5-Achs-Systeme. Diese bieten die Vorteile der Achsfreiheit und ermöglichen eine noch größere geometrische Freiheit für den 3D-Druck. So können beispielsweise Überhänge anders gesliced und im 45° Winkel oder Non-Planar gedruckt werden.
Die Wahl zwischen einem Groß- oder Kleinformatsystem hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des zu druckenden Objekts, der erforderlichen Präzision und Geschwindigkeit sowie den verfügbaren Ressourcen. Es ist wichtig, die Anforderungen des Projekts zu berücksichtigen und alle verfügbaren Optionen abzuwägen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Unterschiede | Kleinformatiger 3D-Druck | Großformatiger 3D-Druck |
---|---|---|
Layerhöhe | Kleine Layerhöhe, oft 0,1-0,2 mm | Größere Layerhöhe, oft 0,2-10 mm |
Schichtbreite | Kleine Schichtbreite, oft 0,2-0,4 mm | Größere Schichtbreite, oft 0,4-10 mm |
Geschwindigkeit | Langsamere Druckgeschwindigkeit | Schnellere Druckgeschwindigkeit |
Präzision | Höhere Präzision, aber begrenzte Baugröße | Geringere Präzision, aber größere Baugröße |
Nachbearbeitung | Weniger Nachbearbeitung erforderlich | Mehr Nachbearbeitung erforderlich |
Bauraum | Begrenzter Bauraum | Größerer Bauraum |
Druckverfahren | FDM, SLA, SLS, DLP | FDM, Roboter 5-Achs-Systeme |
Geometriefreiheit | Eingeschränkte Geometriefreiheit | Größere Geometriefreiheit durch Achsfreiheit |
Die Entscheidung, welcher Prozess für welches Bauteil am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie Größe, Komplexität, Präzision und Material ab, wobei kleiner 3D-Druck präziser ist, während der großformatige 3D-Druck schneller und stabiler ist und größere Bauteile produzieren kann.
Insgesamt bietet der 3D-Druck im Großformat viele Vorteile gegenüber traditionellen Fertigungsmethoden wie CNC-Fräsen oder Tiefziehen, insbesondere wenn es um die schnelle und kostengünstige Produktion von Prototypen und Kleinserien geht. Kleinformatige Drucker sind ideal für die präzise Fertigung von kleineren Bauteilen oder Modellen. Durch die Weiterentwicklung von Technologien und die Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten wird der 3D-Druck auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der industriellen Produktion spielen.